Mit dem letzten Septemberwochenende gab es noch eine Tageswanderfahrt. Die Stecke führte die 8 Teilnehmer über die beiden Regnitzarme durch Bamberg. Anschließend ging es über den Main zum Tagesziel Sand am Main.
Regnitz
Schleusenglück – Tagesfahrt nach Forchheim
Ruderwanderfahrten sind auch ohne aufwendige Anreise und Bootstransporte attraktiv. Das zeigte eine spannende Tagesfahrt am 30. September 2023. Die Strecke von insgesamt 35 km führte uns durch den Main-Donau-Kanal von Erlangen nach Forchheim und zurück.
Jugendwanderruderfahrt nach Forchheim
Vom 11. September bis zum 12. September 2021 war die Jugend auf einer Wanderruderfahrt von unserem EWF-Bootshaus zur Forchheimer Sportinsel. Man kann die Fahrt im Großen und Ganzen in einem Wort zusammenfassen, es war ein „Abenteuer“.
Gemeinschaftsfahrt Bamberger Gewässer
Am 11. August 2019 trafen sich Ruderer des RV Nürnberg, der RG Bamberg sowie von RVE und EWF aus Erlangen zum gemütlichen Rudern, Kennenlernen und Austauschen. Durch die historische Schleuse 100 ging es von Bamberg bis Eltmann am Main. Bettina Schröder von der Bamberger Rudergesellschaft hat ihre Eindrücke auf ihrem Blog „cox-box“ beschrieben:
Himmelfahrts-Tagesfahrt auf Regnitz und Main
Bamberg ist ein reizvolles Ziel für Wasserwanderer. Die Rudertour startete unterhalb der Fähre Pettstadt, führte uns durch die historische „Schleuse 100“ in Bamberg und weiter bis Sand am Main.
November-Tagesfahrt auf dem Kanal
So schön wie das Wetter für Sonntag, den 20. November angesagt war, wurde kurzfristig eine Tagesfahrt auf dem Main-Donau-Kanal und der Regnitz geplant. Vom Bootshaus der EWF ruderten sechs Ruderer über die Schleusen Erlangen, Hausen und Forchheim bis nach Strullendorf.
Anfängerwanderfahrt für Ruderkursteilnehmer auf der Regnitz bei Forchheim (2.5.2015)
Die Tour begann morgens am Bootshaus mit der Einteilung der Mannschaften. Drei Vierer und zwei Zweier wurden abgeriggert und aufgeladen. Mit zwei VW-Bussen und einem PKW fuhren die Teilnehmer zur Staustufe Forchheim. Dort wurde zügig abgeladen, aufgeriggert und die Boote an der Treppe, oberhalb der Schleuse eingesetzt.
Alle fünf Boote waren mit 10 „alten Hasen“ besetzt und die 11 Beginner darauf verteilt. Der erfahrene Fahrtenleiter Rolf, unterstützt vom Jugendleiter Torsten und anderen „Könnern“ hatten alles im Griff. Jetzt ging es ein paar Km stromauf bis kurz vor die Hafen Forchheim.
Ausbildungsfahrt Ruderkurse 2014
Bericht von Claus-Ulrich Karipidis
Zu den Rudergrundkursen gehörte heuer eine Ausbildungsfahrt. Sie ergänzte die Erfahrungen der Kursteilnehmer auf dem stillstehenden „Gewässer“ Main-Donau-Kanal um typische Elemente einer Wanderfahrt:
- Boote zum Transport vorbereiten und verladen
- Ablegen und Anlegen ohne Bootssteg am Ufer
- Rudern und Steuern auf fließendem Gewässermit und gegen die Strömung
- enge Passagen und Brückendurchfahrten
- Schleusen abwärts und aufwärts in historischer Schleuse
Anrudern 2014 der EWF auf dem Main-Donaukanal
Bericht von Ilse Ludwig
Sieben Ruderer und Ruderinnen zwischen 30 und über 80 Jahre alt und ein Radler mit Kleinkind meisterten die Strecke von Erlangen nach Forchheim und zurück.
Die Voraussetzungen waren günstig. Die Sonne schien bei kühlem aber ruhigem Wetter während auf dem Kanal wegen Schleusenbauarbeiten die Schifffahrt ruhte. Allerdings gestaltete sich die Tour durch das insgesamt viermalige Umtragen der hohen und langen Kanalschleusen (Erlangen und Hausen) durchaus sportlich.
Ruderkursabschlussfahrt 2012
Auf dem Main führte Petrus Regie
Bericht von Ilse Ludwig
Die EWF hatte , wie immer, die Teilnehmer der Ruderkurse zu einer Wanderfahrt eingeladen. Ein paar „Erfahrene“ waren auch dabei. Also wieder eine Familienfahrt von acht bis achtzig, diesmal auf dem Main mit Barke und drei Vierern.
Wetterbedingt war die Fahrtenleitung (Rolf Baßler) dieses mal besonders gefordert. Nachdem am Vortag die Barke oberhalb des Hochwasser-Sperrtores in Bamberg auf der Regnitz eingesetzt war, ruderten wir am frühen Morgen bei der Bamberger RG. los. Durch die recht starke Strömung gestaltete sich die Einfahrt in die „Schleuse 100“ des alten Ludwig-Main-Donau-Kanals noch anspruchsvoller als sonst. Aber alle Boote meisterten die erste Prüfung. Die Boote sausten durch den „Nonnengraben“, dann an „Klein-Venedig“ vorbei.