Teilnahme und Anmeldung
Teilnehmen kann, wer sicher schwimmen kann (vergleichbar Schwimmabzeichen Bronze), wenn gegen die Sportausübung keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Wer nicht sicher ist, dem empfehlen wir, sich vorher auf Sporttauglichkeit untersuchen zu lassen. Eine gewisse Grundfitness und ist von Vorteil, aber spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Rudern kann man in jedem Alter lernen. Bei Kindern klappt es am besten ab ca. 10 Jahren – wir empfehlen eine Mindestgröße von 130 cm.
Menschen mit Behinderungen sind ebenfalls willkommen, sofern ihre Einschränkungen das Rudern erlauben. Bitte kontaktiert uns im Vorfeld, um Möglichkeiten zu besprechen.
Du musst kein Sportprofi sein – wichtig ist vor allem, dass du ernsthaftes Interesse am Rudern mitbringst und dir vorstellen kannst, nach dem Kurs auch regelmäßig bei uns weiterzurudern. Was uns besonders freut: wenn du offen bist, gemeinsam in der Gruppe zu lernen, Freude an Bewegung im Freien und auf dem Wasser mitbringst und dir vorstellen kannst, nach dem Kurs weiter im Verein zu rudern – etwa bei unseren regelmäßigen Rudertreffs oder auf einer Wanderfahrt.
Die Anmeldung zu unseren Ruderkursen erfolgt online über unsere Homepage. Nach dem Absenden der Einladung erhältst du eine kure Eingangsbestätigung. Die Bearbeitung der Anmeldung kann ein paar Tage dauern. Die Bestätigung erhältst du dann in einer E-Mail mit weiteren Informationen.
Erfahrene Ruderer, die wieder einsteigen möchten, eine Auffrischung benötigen oder ihre Technik verbessern wollen, können sich gerne an uns wenden.
Mit Vorerfahrung ist oft ein unkomplizierter Wiedereinstieg ohne erneuten Ruderkurs möglich. Wie gut das klappt, hängt unter anderem davon ab, wie lange das letzte Training her ist. Im Zweifel klären wir das in einem persönlichen Gespräch oder bei einer Schnupperrunde auf dem Kanal.
Wir bieten keine Gutscheine für Ruderkurse an. Wir empfehlen, für die beschenkte Personen einen Platz in einem unserer Kurse zu buchen, sobald die Anmeldung verfügbar ist.
Wir kündigen die Kurstermine auf unserer Website an. Wenn die angekündigten Kurse eines Jahres bereits vorbei sind: Weitere Kurse im Verlauf der Saison bieten wir nicht an. Wir konzentrieren wir uns nach Abschluss der Kurse darauf, die Kursabsolventinnen und -absolventen beim Einstieg in den Vereinsbetrieb zu begleiten und ihre Ruderkenntnisse weiter zu festigen. Es gibt aber die Möglichkeit, sich auf die Warteliste für neue Kurse einzutragen (s.u.)
Wir verstehen gut, dass das Interesse groß ist – das freut uns sehr! Leider können wir aber keine zusätzlichen Kurse anbieten. Die Organisation der Ruderkurse erfolgt ehrenamtlich in unserer Freizeit und neben dem regulären Vereinsbetrieb. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir keine Ausnahmen machen können.
Ein spontanes Schnupperrudern bieten wir in der Regel nicht an, da die Ruderbewegung komplex ist und mehrere Einheiten braucht, um sie zu erlernen. Dafür bieten wir unserere Ruderkurse an. Du kannst jedoch gerne zu unseren offenen Ruderterminen kommen, um uns, das Bootshaus und die Boote kennenzulernen.
Wenn die Termine im laufenden Jahr bereits vorbei sind, die Kurse ausgebucht sind oder terminlich nicht passen, kannst du dich in unserer Warteliste eintragen. Wir werden den Interessierten auf der Warteliste dann exklusiv die Gelegenheit geben, sich für neue Kurse anzumelden – noch bevor die Termine öffentlich bekannt gegeben werden.
Ablauf des Ruderkurses
Unser Bootshaus liegt sehr versteckt am Main-Donau-Kanal. In einigen Navigationsgeräten und -diensten ist die Zufahrt zu unserer Adresse nicht richtig hinterlegt. Bitte folge den Wegweisern zum DLRG! Unser Bootshaus befindet sich nebenan am Ende der geschotterten Zufahrt.
Eine genaue Anfahrtbeschreibung findest du auf unserer Homepage: Link zur Anfahrt.
Bitte sei pünktlich, da wir feste Startzeiten haben.
Du solltest eng anliegende Sportkleidung tragen, die dich nicht behindert, und je nach Wetterlage auch warme oder regenfeste Kleidung mitbringen. Ideal sind flache, schmale Schuhe. Zusätzlich solltest du etwas zu trinken, Sonnenschutz und ggf. Mückenspray dabei haben.
Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, solange nichts anderes mitgeteilt wird. Bei ungeeigneten oder gefährlichen Bedingungen, wie Sturm oder Gewitter, wird das Training in der Bootshalle auf dem Ergometer durchgeführt. In Absprache mit der Kursleitung können auch Ersatztermine vereinbart werden.
Solltest du an einem Termin nicht teilnehmen können, informiere uns bitte so früh wie möglich. In Absprache mit der Kursleitung findet sich oft eine flexible Lösung, einen Nachholtermin zu organisieren. Solltest du an mehreren Terminen ausfallen, können wir gemeinsam versuchen, ob du an einem anderen Kurs einen Platz finden kannst. Allerdings ist dies abhängig von den Kapazitäten und nicht garantiert.
Bei häufigen Absagen kann es sein, dass du nicht den gesamten Kursinhalt erlernen kannst. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, dich für einen späteren Kurs anzumelden.
Der Ruderkurs umfasst mehrere Einheiten, die Schritt für Schritt die Grundlagen des Ruderns vermitteln. Dazu gehören:
- Kennenlernen der Ruderbewegung am Ergometer und erste Ruderschläge
- Handhabung der Boote
- Erlernen der Grundtechnik
- Einführung in Ruderkommandos und das gemeinsame Rudern im Mannschaftsboot
- Technikkorrekturen und längere Ausfahrten
Der Ruderkurs wird von einem qualifizierten Rudertrainer mit einer DOSB-Trainer-C-Lizenz (Rudern) oder einer vergleichbar qualifizierten Person geleitet. Weitere erfahrene Mitglieder unterstützen die Kursleitung bei der Ausbildung.
Es wird darauf geachtet, dass pro vier Teilnehmende eine Betreuungsperson vorhanden ist. Das ergibt sich einerseits aus der Belegung eines gesteuerten Viererboots und andererseits aus dem Anspruch, allen eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Ja, Teilnehmende haben bei Interesse die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Einer (Ein-Personen-Boot) zu sammeln. Dies erfolgt entweder im geschützten Bereich am Steg oder mit Begleitung auf dem Wasser. Anfänger-Boote (C-Gig- oder Kunststoff-Übungseiner) werden für diese Einheit verwendet.
Nach dem Kurs
Ja, nach dem Kurs solltest du in der Lage sein, in unseren regulären Rudertreffs im Mannschaftsboot mitzurudern. Der Kurs vermittelt dir die Grundlagen des Ruderns sowie die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen.
Die Rudertreffs sind offen für alle Könnensstufen und wir haben keine besonderen Ansprüche. Bei Unsicherheiten stehen wir dir gerne zur Seite und bieten bei Bedarf weitere Übungseinheiten an.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Ruderkurs kannst du am regulären Training im Verein teilnehmen. Du musst nicht sofort Mitglied im Verein werden, sondern bis zu zwei mal bei den Ruderterminen hineinschnuppern und dann entscheiden, ob du der EWF beitreten möchtest.